Neubau Evangelische Christuskirche Dormagen

 

I. Manual - Hauptwerk

 

Prinzipal neu, C-H im Prospekt
Rohrflöte alt
Gambe neu
Oktave alt
Flöte alt
Quinte 2 2/3´ alt
Oktav alt
Mixtur 4f. 1 1/3´ alt
Cornett 5f.   alt
Trompete alt
Tremulant    
     
II. Manual - Positiv  
     
Gedeckt neu
Flauto traverso neu
Prinzipal neu
Holzflöte neu
Nasat 2 2/3´ alt
Waldflöte alt
Terz 1 3/5´ alt
Sifflet alt
Cromorne neu
Tremulant    
     
III. Manual - Schwellwerk  
     
Liebl. Gedeckt 16´ alt
Prinzipal alt
Liebl. Gedeckt alt
Salizional neu
Vox coelestis neu
Fugara neu
Gedeckt alt
Flautino alt
Horn neu
Vox humana neu
     
Pedal    
     
Violon 16´ historisch, tlw. ergänzt
Subbass 16´ alt
Echobass 16´ Transmission SW
Oktavbass alt
Gedecktbass alt
Violon Fortführung Violon 16´, 12 Töne neu
Choralbass alt
Posaune 16´ alt, C-B neue Holzbecher in voller Länge
Trompete alt
Clarine alt
     
Normalkoppeln II-I, III-I, III-II, I-P, II-P, III-P
Oktavkoppeln   III 16´-I, III 4´-I, III 16´-II, III 4´-II, III 16´-III, III 4´-III, III 4´-P
Schleifladen mit elektrischer Registertraktur und mechanischer Spieltraktur für das I. und II. sowie elektrischer Spieltraktur für das III. Manual
Heuss Setzer-System mit 10.000 Kombinationen
Registerfessel
Winddrossel    

Der  Grundgedanke des ausführenden Architekten, Aaron Werbick, bei diesem Entwurf bestand darin, ansonsten in der Regel nicht sichtbare Teile der Orgel als gestalterische Elemente zu verwenden.

Die Disposition entwarf der Sachverständige und Organist Christian Stähr.

Die Intonation erfolgte durch den Orgelbaumeister Tilman Trefz.

Der Großteil des Pfeifenwerks stammt aus der Vorgängerorgel der Firma Willi Peter. Auch zwei der Windladen fanden Wieder-verwendung in Pedal und Schwellwerk.

Druckversion | Sitemap
© Kampherm Orgelbau